Frühschwimmerabzeichen
Der Frühschwimmer ist eine vorbereitende Qualifikation im Schwimmen. Weiter lesen »
Der Frühschwimmer ist eine vorbereitende Qualifikation im Schwimmen. Weiter lesen »
Speziell für Kinder ab 8 Jahren gibt es das Abzeichen „Deutsches Schnorchelabzeichen". Weiter lesen »
Der Deutsche Jugendschwimmpass ist eine 3-stufige Qualifikation im Schwimmen. Die Prüfungen zu den Schwimmabzeichen können von Jugendlichen bis 18 Jahren abgelegt werden. Der Deutsche Jugendschwimmpass wurde von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) entwickelt und hat 1978 die alten Abzeichen Freischwimmer, Fahrtenschwimmer und Jugendschwimmschein abgelöst. Weiter lesen »
Der Deutscher Schwimmpass ist eine dreistufige Qualifikation im Schwimmen. Die Prüfungen zu den Schwimmabzeichen können ab einem Alter von 18 Jahren abgelegt werden, für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren gibt es den Deutschen Jugendschwimmpass. Weiter lesen »
Das deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze ist die erste Stufe der Rettungsschwimmausbildung und Pflicht für z.B. Lehrer oder Jugendbetreuer, welche mit Jugendlichen Schiwmmen oder Baden gehen. Die Übungen sind von Personen mit normaler sportlicher Fitness ohne Probleme zu bewältigen. Prüfungsleistungen DRSA Bronze: Weiter lesen »
Das Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber ist von allen aktiven Rettern der Wasserwacht jährlich zu wiederholen. Die Leistungsanforderungen, vor allem das Schwimmen mit Kleidung, sind für einen untrainierten Schwimmer nur schwer zu erfüllen. Viele Wasserwacht-Gruppen bieten eine Ausbildung und Prüfung zum DRSA Silber jedoch auch für die Öffentlichkeit an. Prüfungsleistungen DRSA Silber Weiter lesen »
Das deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Gold ist aufgrund der hohen Leistungsanforderungen außerhalb der Wasserrettungsorganisationen nur selten anzutrefen. Das DRSA in Gold (und Silber) ist ein durch Erlaß des Bundespräsidenten offiziell anerkanntes Ehrenzeichen der BRD. Prüfungsleistungen DRSA Gold Weiter lesen »
Die Totenkopfabzeichen waren sehr begehrt, werden aber seit Beginn der 1970er Jahre nur noch selten abgenommen. Weiter lesen »
Baderegeln sind Verhaltensgrundsätze, die Wasserrettungsorganisationen Badenden zu ihrer eigenen Sicherheit und derer Dritter vorgeben. Weiter lesen »
Haben Sie Interesse daran, das "Totenkopf (Stundenschwimmer)"-Abzeichen abzulegen? Wenn ja, wir in der Wasserwacht Ortsgruppe Osterhofen geben Ihnen die Möglichkeit dazu. Weiter lesen »