Osterhofener Zeitung vom 18.07.2012
Wenn rettende Engel feiern, lacht die Sonne vom Himmel
Strandfest der Wasserwacht fand im Biergarten statt

Mühlham. Wasserwacht-Schriftführer Karsten Wirler hat in der Nacht zum Samstag als Zeltwache am Donauufer aufgepasst, dass ungebetene Nachtgäste ihre Finger von fremden Eigentum lassen. Als er frühmorgens aus seinem Schlafsack kroch und die dunklen Regenwolken am Himmel erblickte, war er sich sicher: "Das wird nichts mit unserem Strandfest!" Doch er sollte sich irren: Mit dem letzten Regenschauer am Nachmittag kam die Sonne zum Vorschein und auch die so sehnsüchtig erwarteten Gäste trafen im schattigen Biergarten des Mühlhamer Kellers ein. Binnen einer Stunde hatten sich die zwei Zelte gut gefüllt und den morgendlichen Frust vergessen lassen.
Das traditionsreiche Sommerfest übt seit jeher eine große Anziehungskraft auf Städter und Landleute aus. "Es ist ein Fest, dass wir alle mögen", ließ ein Gast verlauten und schaute dem neuen Rettungsboot "Donau 43/1 Josef" nach, das soeben vom neu geschaffenen Anlegesteg der Flussmitte zusteuert. Die Bootsfahrten auf der Donau stromaufwärts bis Aicha oder stromabwärts bis zur früheren Ruckasinger Fähranlegestelle sind für mit Schwimmwesten versehene Kinder der Renner des Tages. Damit der Ansturm bewältigt werden kann, unterstützen die Wasserwachtgruppen aus Metten und Eichendorf mit ihren Booten die befreundeten Rettungskräfte.
Getestet auf seine Wassertauglichkeit hat das von Rudi Weileder gesteuerte Fahrzeug der frühere Kreisvorsitzende Reinhold Leuschner im Beisein von Osterhofens Vorsitzendem Jochen Seidl. Sein Urteil nach der Fahrt: "Feuertaufe bestanden!" Und Seidl ergänzt: Nach Komplettierung der Technik wird das Boot im Herbst mit einer Einweihungsfeier offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Die Bootsfahrten sind nur ein Bestandteil des Strandfestes. Gute Bewirtung, Hüpfburg, Basteln und Malen gehören ebenso dazu, wie das nächtliche Fackelschwimmen über einen Kilometer aus Richtung Aicha bis zum hell erleuchteten Festplatz. Als Ehrengäste begrüßte Vorsitzender Seidl besonders die Bürgermeister Liane Sedlmeier, Thomas Etschmann und Franz Groh, Stadtrat Robert Kröll, Ludwig Helfrich von der Kreiswasserwacht, die befreundeten WW Metten und Eichendorf sowie das Jugendrotkreuz Osterhofen, dass die Kinderbetreuung übernahm. - as
Artikel aus Osterhofener Zeitung vom 18.07.2012
- Artikel